05.07.12006, 14:05
Ein schönes Spiel war Deutschland-Italien nun wirklich nicht. Es war spannend und unterhaltsam, aber besonders schön? Nein, das kann man nicht sagen. Deutschland-Schweden, Frankreich-Brasilien, Argentinien-Jugoslawien oder Spanien-Ukraine waren für mich die besten (im Sinne von schön) WM-Spiele, und auch der Kampf Portugals gegen die Holländer (Schreibt man das mit einem doppelten "l" ?) gehört sicherlich dazu. Aber Deutschland-Italien? Nein, das nun wirklich nicht.
Ich finde, daß die FIFA die K.O.-Runde überlegen sollte. Da wird zuviel auf Sicherheit gespielt, es gibt lange 0:0 Spielstände und danach unschönen Abwehrfußball, und dann Verlängerung und gar Elfmeterschießen. Man könnte einen anderen Modus wählen. Z. B. eine zweite Vorrunde, mit nur 16 Mannschaften, die aus den 32 der ersten Vorrunde hervorgehen. Diese 16 Mannschaften spielen dann in 4 Gruppen, und die vier Gruppensieger stehen automatisch im Halbfinale. Dann muß jeder Tore schießen und siegen, damit er den Gruppensieg einspielen kann, und Brot & Fußballspiele werden wieder attraktiver. Außerdem ist die Chance auf Betrug in diesem Fall geringer, da sich Betrug zwar auch auswirkt, in einem anderen Spiel aber wieder wettgemacht werden kann. Ebenso, wenn der Schiedsrichter im K.O.-System zwei oder mehr Spieler unberechtigt vom Platz stellt, das kann in einem Spiel nicht wieder ausgewetzt werden - in Gruppenspielen hingegen schon. Ich glaube bis 1982 wurde auch so (oder ähnlicher Modus) gespielt.
Für das Finale = alles Gute für Italien. Ich schließe mich da meinen Vorrednern an.
Ich finde, daß die FIFA die K.O.-Runde überlegen sollte. Da wird zuviel auf Sicherheit gespielt, es gibt lange 0:0 Spielstände und danach unschönen Abwehrfußball, und dann Verlängerung und gar Elfmeterschießen. Man könnte einen anderen Modus wählen. Z. B. eine zweite Vorrunde, mit nur 16 Mannschaften, die aus den 32 der ersten Vorrunde hervorgehen. Diese 16 Mannschaften spielen dann in 4 Gruppen, und die vier Gruppensieger stehen automatisch im Halbfinale. Dann muß jeder Tore schießen und siegen, damit er den Gruppensieg einspielen kann, und Brot & Fußballspiele werden wieder attraktiver. Außerdem ist die Chance auf Betrug in diesem Fall geringer, da sich Betrug zwar auch auswirkt, in einem anderen Spiel aber wieder wettgemacht werden kann. Ebenso, wenn der Schiedsrichter im K.O.-System zwei oder mehr Spieler unberechtigt vom Platz stellt, das kann in einem Spiel nicht wieder ausgewetzt werden - in Gruppenspielen hingegen schon. Ich glaube bis 1982 wurde auch so (oder ähnlicher Modus) gespielt.
Für das Finale = alles Gute für Italien. Ich schließe mich da meinen Vorrednern an.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!