29.05.12006, 11:40
@Doublestrike: Eigentlich hast du doch mit deinem Beitrag größtenteils bereits gesagtes umformuliert (z.B. von mir).
Was ich allerdings sehr gut fand, war, dass du die nächste Generation auch erwähnt hast:
@All: Die Angst vor wilden Tieren ist nämlich nur anerzogen. Wenn man allen Kindern von klein auf beibringen würde, dass sie im Wald wenn sie Tiere sehen weder auf sie zugehen, noch hektische Bewegungen mache oder Wegrennen dürfen, dann bestünde keine Gefahr. Nur, wenn die Tiere junge haben oder irgendwie wütend sind, sollte man aufpassen.
Was z.B. bei Begegnungen mit Wildschweinen um sie zu beobachten hilfreich sein kann, ist, zu singen, denn dann werden sie (sofern man halbwegs schön singt) neugierig und ruhig.
Das meiste wisst ihr sicher alle selbst, ich wollte nur mal so genau beschreiben, was man den Kindern beibringen sollte, damit sie die Angst verlieren.
Die Tiere werden meistens ja auch nur Agressiv, wenn sie eine Bedrohung spüren (Angst haben).
Bye, Malin Errenst
Was ich allerdings sehr gut fand, war, dass du die nächste Generation auch erwähnt hast:
@All: Die Angst vor wilden Tieren ist nämlich nur anerzogen. Wenn man allen Kindern von klein auf beibringen würde, dass sie im Wald wenn sie Tiere sehen weder auf sie zugehen, noch hektische Bewegungen mache oder Wegrennen dürfen, dann bestünde keine Gefahr. Nur, wenn die Tiere junge haben oder irgendwie wütend sind, sollte man aufpassen.
Was z.B. bei Begegnungen mit Wildschweinen um sie zu beobachten hilfreich sein kann, ist, zu singen, denn dann werden sie (sofern man halbwegs schön singt) neugierig und ruhig.
Das meiste wisst ihr sicher alle selbst, ich wollte nur mal so genau beschreiben, was man den Kindern beibringen sollte, damit sie die Angst verlieren.
Die Tiere werden meistens ja auch nur Agressiv, wenn sie eine Bedrohung spüren (Angst haben).
Bye, Malin Errenst