21.03.12007, 23:33
@ Geza: Ich muss Anubis mal in Schutz nehmen: es gibt kein wirklich gutes Synonym für Natur: lat./ital.: natura
franz.: nature
engl./amer.: nature
dt.: Natur
wie du siehst, sind viele Sprachen vom Lateinischen geprägt. Wenn du allerdings ein gutes deutsches Synonym weist, dann teil es allen mit!
@ alle: nur für die, die es nicht wissen:
Die Germanen sind nicht mit uns heutigen Deutschen gleichzusetzen! Das Territorium von Germania magna, superior und inferior erstreckt sich über Landstriche von Westfrankreich bis nach Böhmen und von Österreich bis Skandinavien. Wir Deutschen liegen nur zufällig flächendeckend in der Mitte dieses Gebietes.
Also: Deutsche =|= Germanen
Außerdem eine Frage an Geza: schreibt man Odin in deiner Region tatsächlich mit zwei "n"? Und Thor mit zwei "r"? Allgemein sind diese beiden Namen eher dem skandinavischen Sprachraum entnommen: Bei uns Deutschen hießen die Wotan (oder Wodan) und Donar (oder Donner)!
franz.: nature
engl./amer.: nature
dt.: Natur
wie du siehst, sind viele Sprachen vom Lateinischen geprägt. Wenn du allerdings ein gutes deutsches Synonym weist, dann teil es allen mit!
@ alle: nur für die, die es nicht wissen:
Die Germanen sind nicht mit uns heutigen Deutschen gleichzusetzen! Das Territorium von Germania magna, superior und inferior erstreckt sich über Landstriche von Westfrankreich bis nach Böhmen und von Österreich bis Skandinavien. Wir Deutschen liegen nur zufällig flächendeckend in der Mitte dieses Gebietes.
Also: Deutsche =|= Germanen
Außerdem eine Frage an Geza: schreibt man Odin in deiner Region tatsächlich mit zwei "n"? Und Thor mit zwei "r"? Allgemein sind diese beiden Namen eher dem skandinavischen Sprachraum entnommen: Bei uns Deutschen hießen die Wotan (oder Wodan) und Donar (oder Donner)!