20.07.12009, 17:34
Zitat:Wenn ich nie über die Grenze "geschaut" habe, geschweige den übertreten. Woher will ich wissen wo die Grenze ist?
Man spürt Grenzen und das "Übertreten" sehr genau! Auch ganz ohne logische Kenntnisse.
Zitat:Kann man andererseits, einen Grenzübertritt rückgängig machen? bzw. zu der alten Grenze zurückkehren?
Ist das Tabu gebrochen, muss die Suppe ausgelöffelt werden. Nichts kann jemals wieder ungeschehen gemacht werden, nicht mal ein winzig kleiner Gedanke.
Zitat:Ich denk mal Grenzen zu verwischen oder sich neue Grenzen zu setzen sind zweierlei Dinge. Wobei es leichter ist etwas in Frage zu stellen z.B. eine altgediente Theorie zu widerlegen, als etwas Neues behaupten oder durchsetzen zu können.
Warum sich mit lebensfremden Theorien überhaupt beschäftigen? Um sich zu infizieren?
Zitat:Oder noch ein Beispiel, sich überwiegend vegetarisch zu ernähren - ohne ab und zu auf einen Steak (ca. 2 x im Monat) verzichten zu müssen... wäre das ein Grenzgänger?
Nur weil ein Normalköstler, den du hier Vegetarier nennst, sich nicht jeden Dreck reinzieht, heisst das doch nicht, dass er verzichtet. Fällt dir der Verzicht auf Menschenfleisch schwer? Oder empfindest du es gar nicht als Verzicht? Mal aus kannibalischer Sichtweise gefragt?
Zitat:Zitat:oder bei Rollenspielen, gibt es den "chaotisch-guten" Charakter, d.h. ein Schlingel bzw. Schlawiner mit jedoch gutem Herzen - auch ein Grenzgänger?
Wichtig wäre die Balance, d.h. gutes maximal, schlechtes minimal?
Niemand will sich heutzutage mehr an Regeln halten. Das ist das Problem der heutigen Welt!
Tue was immer ich will!