25.09.12006, 13:37
Zitat:Denn wer grundlos Bäume fällt oder sogar Tiere verzehrt, die Natur also nicht ehrt, der dürfte nicht das Recht besitzen, Sauerstoff von der Natur zu erhalten, um zu leben.
Da muss ich leider Einspruch erheben. Dieser Einspruch ist nicht gegen das Fällen der Bäume an sich, oder das Verzehren von Tieren gerichtet. Vielmehr betrifft es das Wort "grundlos". Erst einmal meine Begriffserklärung: unter "grundlos" verstehe ich die Abwesenheit eines Sinnes, oder eine Tat, die keine bestimmten Zweck erfüllt.
Ich bezweifle stark, dass diese Bäume für nichts gestorben sind. Wir brauchen dieses Holz, um unseren (mehr oder weniger) entwickelten Lebensstandard zu erhalten. Wir können es uns leisten Umweltschutz zu betreiben und zu versuchen die Natur zu retten, doch nur weil wir kaum andere Bedürfnisse haben, die wir stillen müssen.
Die Menschen sind ein Teil der Natur, wir sind auch Tiere. Allerdings Tiere die (nicht alle) denken können. Vor tausenden von Jahren hat der Mensch auch in die Natur eingegriffen, indem er Tiere tötete und Pflanzen für sich nutzte. Ist das auch schon eine Entehrung der Natur?
Wir entwickeln uns und versuchen nachhaltig zu forsten und ökologisch zu handeln. Die Natur muss uns noch ein bisschen Zeit geben, bis wir sie (und damit uns selbst) zerstört, oder gelernt haben mit ihr in Einklang zu leben.