22.12.12005, 00:56
Als kleines interessantes, etwas besinnliches und hoffentlich ruhiges Thema für den heiligen Zeitraum.
Werde mich in den nächsten Tagen damit etwas beschäftigen und meine Meinung hier als mögliche Diskussionsbasis reinschreiben.
Es geht mir also um mein Denken und verschiedenen Denkqualitäten, die zu meistern wären.
Der grobe Ansatz ist zunächst:
A: Denken und Lösen durch Kombination von Regeln (Logik)
vs.
B: Denken und Lösen durch Erinnern von Vergangenem (Reaktivieren von etablierten Rhythmen).
"A" nenne ich mal "modernes Denken im Zeitstrahl" und "B" "magisches, zeitloses Denken".
B-Strategie drückt sich im Satz aus:
Das Erinnern ruft Dinge, die waren und sein werden ins Gedächtnis. Denn beides ist gleich.
Dem gegenüber verleitet die A-Strategie zum Irrtum, etwas "neu" erfinden zu können bzw. zu müssen. Die heutzutage dominante A-Strategie ist womöglich der Grund für alles Übel und Chaos (bei anderen und bei mir).
Fortsetzung folgt, Meinungen erwünscht.
Grüße
Werde mich in den nächsten Tagen damit etwas beschäftigen und meine Meinung hier als mögliche Diskussionsbasis reinschreiben.
Es geht mir also um mein Denken und verschiedenen Denkqualitäten, die zu meistern wären.
Der grobe Ansatz ist zunächst:
A: Denken und Lösen durch Kombination von Regeln (Logik)
vs.
B: Denken und Lösen durch Erinnern von Vergangenem (Reaktivieren von etablierten Rhythmen).
"A" nenne ich mal "modernes Denken im Zeitstrahl" und "B" "magisches, zeitloses Denken".
B-Strategie drückt sich im Satz aus:
Das Erinnern ruft Dinge, die waren und sein werden ins Gedächtnis. Denn beides ist gleich.
Dem gegenüber verleitet die A-Strategie zum Irrtum, etwas "neu" erfinden zu können bzw. zu müssen. Die heutzutage dominante A-Strategie ist womöglich der Grund für alles Übel und Chaos (bei anderen und bei mir).
Fortsetzung folgt, Meinungen erwünscht.
Grüße