11.06.12004, 23:57
Hallo Paganlord,
Thurisaz wird in den Runenliedern so beschrieben:
>Thorn ist sehr scharf, jedwelchem Degen
anzufassen übel, unermeßlich rauh
jedwelchem Menschen, der bei ihm rastet.< (altengl. Runenlied)
Hier ist die Rune ein Dorn. Später erweiterte man die Bedeutung, indem man sie auf den Thursen (Riesen) bezog, aufgrund der Wortverwandtschaft Dorn-Thurse:
>Thurs ist der Weiber Qual und Klippenbewohner
und der Vardhrunar Mann.< (isländ. Runenreime)
Dorn und Thurse gehen beide auf idg. *(s)ter zurück, welches "starr, steif" bedeutet. Im Havamal (Runenlied) wird diese Rune benutzt, um die Feinde zu fesseln und ihre Waffen stumpf zu machen. Die magische Wirkung der Rune ist hier von wichtiger Bedeutung! Man benutzte die Rune auch, um Frauen Leid anzutun, so z. B. in einer isl. Zauberformel. Die Rune verursacht nach einem schwed. Runenlied eine schwere Geburt, da sie das neu aufkeimende Leben hemmt. Es ist also doch der Todes- und Schlafdorn.
Gruß,
Bjarka
Zitat: Was sind zeitliche Qualitäten für Dich und was sind sie nicht?Zeitliche Qualitäten sind für mich: Sich wiederholende Abläufe in der Natur und im Kosmos, wie z. B. die Jahreszeiten auf der Erde, Auftreten von Sonnenflecken, Ebbe und Flut usw. Die Sonne hat in eine wechselnde Qualität im Laufe des Jahres, weshalb sich ein im Frühjahr Geborener oft anders verhält als einer der im Winter zur Welt kam. Auch der Mond hat wechselnde Qualitäten, was ich bei Vollmond gut beobachten und auch fühlen kann.
Zitat: Dem würde ich widersprechen. Wie kommst Du darauf? Du meinst den Todesdorn an dem sich Brünhilde und Dornröschen stechen? Das ist nicht Thurisaz. Dieser Todesdorn sieht etwas anders aus.
Also wie kommst Du darauf, daß Thurisaz "Erstarrung, Lähmung, Schlaf" bedeutet? Doch nur dann, wenn Du es mit dem Skorpionstachel in Verbindung bringst. Aber der sieht eben anders aus bzw. ist Thurisaz entsprechend anders polarisiert (verdreht).
Thurisaz wird in den Runenliedern so beschrieben:
>Thorn ist sehr scharf, jedwelchem Degen
anzufassen übel, unermeßlich rauh
jedwelchem Menschen, der bei ihm rastet.< (altengl. Runenlied)
Hier ist die Rune ein Dorn. Später erweiterte man die Bedeutung, indem man sie auf den Thursen (Riesen) bezog, aufgrund der Wortverwandtschaft Dorn-Thurse:
>Thurs ist der Weiber Qual und Klippenbewohner
und der Vardhrunar Mann.< (isländ. Runenreime)
Dorn und Thurse gehen beide auf idg. *(s)ter zurück, welches "starr, steif" bedeutet. Im Havamal (Runenlied) wird diese Rune benutzt, um die Feinde zu fesseln und ihre Waffen stumpf zu machen. Die magische Wirkung der Rune ist hier von wichtiger Bedeutung! Man benutzte die Rune auch, um Frauen Leid anzutun, so z. B. in einer isl. Zauberformel. Die Rune verursacht nach einem schwed. Runenlied eine schwere Geburt, da sie das neu aufkeimende Leben hemmt. Es ist also doch der Todes- und Schlafdorn.
Gruß,
Bjarka