08.01.12009, 18:45
Zitat:Was auch relativ verständlich und logisch ist, weil die Viehhaltung damals mühsam und aufwendig war, Tiere somit kostbar.
Fleisch wurde einfach nicht als gute Nahrung angesehen, und Massen-Tierhaltung verbot sich den damaligen Menschen mehr aus ethischen und natürlichen Gründen (man lebte mit der Natur und nicht gegen die Natur) und nicht so sehr wegen der aufwendigen Arbeit.
Was heutige Heiden betrifft, wird gerne von "Eberfleisch & Met" geredet und dabei auf diverse Überlieferungen hingewiesen. Die haben halt nur nicht verstanden, dass alle Überlieferungen, Mythen usw. von oben bis unten mit Symbolen vollgespickt sind. Rotkäppchen war schliesslich auch kein Madl mit roter Mütze. Bei Eberfleisch und Met ist es identisch. Wie eingeschränkt muss man eigentlich sein, um die simpelsten Dinge zu verkennen? Selbst die Ch**sten arbeiten mit Symbolen, also Blut & Fleisch des Herrn Balkenjupp usw. Was lässt diese Leute annehmen, dass es bei den Nordvölkern anders wäre? Unsere Sprache ist voll von solchen Metaphern und früher noch mehr als heute.
Fleischnahrung war zu Zeiten der heidnischen Urzeit übrigens gänzlich unbekannt, aber das steht hier bereits an anderer Stelle.
Tue was immer ich will!