17.01.12007, 15:04
Kein Problem.
Ich finde es überaus wichtig zu verstehen, daß angewandte Neutralität im Alltag nicht unbedingt was mit "nichts-tun" oder "sich-zurücknehmen" zu tun hat.
Die Natur reagiert ja schließlich auch auf äußere Einwirkungen und versucht das Gleichgewicht wiederherzustellen. Es dreht sich immer um die Balance. Niemand in der Natur duldet einfach so irgendwas, das nicht sein muß.
Durch den Störenfried in der Klasse im obigen Beispiel ist lokal die Balance (die "Neutralität") gestört. Jetzt müssen sofort (geeignete) Maßnahmen ergriffen werden, um die Balance wiederherzustellen.
Da in dem angesprochenen Fall das Fehlverhalten scheinbar derart entartet ist, daß kein akzeptabler Ausgleich für alle gefunden werden kann, kann man auch keine Kompromisse eingehen.
Ich wollte damit natürlich nicht vorschlagen, jeden Schüler, der z.B. etwas vorlaut ist, sofort aus dem Unterricht zu verbannen... ;-)
Grüße
Ich finde es überaus wichtig zu verstehen, daß angewandte Neutralität im Alltag nicht unbedingt was mit "nichts-tun" oder "sich-zurücknehmen" zu tun hat.
Die Natur reagiert ja schließlich auch auf äußere Einwirkungen und versucht das Gleichgewicht wiederherzustellen. Es dreht sich immer um die Balance. Niemand in der Natur duldet einfach so irgendwas, das nicht sein muß.
Durch den Störenfried in der Klasse im obigen Beispiel ist lokal die Balance (die "Neutralität") gestört. Jetzt müssen sofort (geeignete) Maßnahmen ergriffen werden, um die Balance wiederherzustellen.
Da in dem angesprochenen Fall das Fehlverhalten scheinbar derart entartet ist, daß kein akzeptabler Ausgleich für alle gefunden werden kann, kann man auch keine Kompromisse eingehen.
Ich wollte damit natürlich nicht vorschlagen, jeden Schüler, der z.B. etwas vorlaut ist, sofort aus dem Unterricht zu verbannen... ;-)
Grüße