12.08.12003, 19:25
Guten Tag,
das ist in der Tat kein einfaches Kapitel: die meisten Käsesorten werden mit Lab hergestellt. Ob mit mikrobiellem oder tierischem, müßt Ihr im Einzelfall erfragen, aber in Naturkostfachgeschäften kann man Euch da in aller Regel Auskunft geben (in vielen Großhändler-Listen ist vermerkt, welcher Käse mit welchem Lab hergestellt wurde). Ausnahme sind sogenannte Sauermilchkäse, also Handkäse und Kochkäse, die traditionellerweise ohne Lab hergestellt werden. Auch für die Herstellung von Frischkäse und Quark wird in der Regel Lab verwendet, auch hier muss man nachfragen, welcher Herkunft. Die Molkerei Söbbeke verwendet z.B. ausschließlich mikrobielles Lab für Quark und ihre Käsesorten.
Joghurt wird ohne Lab hergestellt, hier sind es Joghurtkulturen (also Bakterien), die die Milch andicken.
Mit freundlichen Grüßen
Dorte Eisenbeiß
<a href="http://www.schrot-und-korn.de/]Schrot und Korn</a>
das ist in der Tat kein einfaches Kapitel: die meisten Käsesorten werden mit Lab hergestellt. Ob mit mikrobiellem oder tierischem, müßt Ihr im Einzelfall erfragen, aber in Naturkostfachgeschäften kann man Euch da in aller Regel Auskunft geben (in vielen Großhändler-Listen ist vermerkt, welcher Käse mit welchem Lab hergestellt wurde). Ausnahme sind sogenannte Sauermilchkäse, also Handkäse und Kochkäse, die traditionellerweise ohne Lab hergestellt werden. Auch für die Herstellung von Frischkäse und Quark wird in der Regel Lab verwendet, auch hier muss man nachfragen, welcher Herkunft. Die Molkerei Söbbeke verwendet z.B. ausschließlich mikrobielles Lab für Quark und ihre Käsesorten.
Joghurt wird ohne Lab hergestellt, hier sind es Joghurtkulturen (also Bakterien), die die Milch andicken.
Mit freundlichen Grüßen
Dorte Eisenbeiß
<a href="http://www.schrot-und-korn.de/]Schrot und Korn</a>