Beiträge: 2.075
Themen: 172
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
639
Bedankte sich: 28661
18300x gedankt in 738 Beiträgen
Was ist eigentlich mit Hände in den Taschen, wenn einem einfach nur kalt ist?
Sei!
Beiträge: 5.148
Themen: 340
Registriert seit: Jan 2004
Bewertung:
1.064
Bedankte sich: 9988
35196x gedankt in 1807 Beiträgen
Dann verbirgst Du etwas!
Nämlich die Hände vor der Kälte
Aber mal ehrlich: So gänzlich läßt sich die Körpersprache wohl nicht ausschließen und vor allem das, was dahintersteckt.
Kein besserer Freund – kein schlimmerer Feind!
Beiträge: 3.706
Themen: 180
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
639
Bedankte sich: 23351
68790x gedankt in 2608 Beiträgen
Hallo Violetta!
Wenn man Körpersprache korrekt einordnen will, muss man natürlich immer ein gewisses Gesamterscheinungsbild berücksichtigen. Dazu gehören auch die Witterungsbedingungen - falls man sich im Freien unterredet. Kälte kann aber auch in einem geheizten Raum entstehen. Diese ist dann spirituell zu bewerten. Das entsprechende Körpersignal wäre das Zusammenkauern des sich Unterlegen fühlenden. Also auch Hände in die Taschen, weil derjenige seine andere Meinung, seine Ablehnung verbirgt.
Tue was immer ich will!
Beiträge: 2.075
Themen: 172
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
639
Bedankte sich: 28661
18300x gedankt in 738 Beiträgen
Hallo Master! :-)
Das ist wirklich sehr komplex, wenn man sich mit dieser Thematik beschäftigt. Es geht ja bei der Kleidung bereits los. Bei der Körperpflege geht es weiter und beim Haarschnitt ebenfalls. Das alles ist bereits Körpersprache. Wobei man auch stets die Umstände beachten muß. Zum Beispiel trägt man ja bei der Gartenarbeit andere Kleidung, als im Büro. Trotzdem. Wenn man sich ein bißchen zurecht gefunden hat und ein Gespür für die Sache entwickelt, dann sind diese Dinge sehr aufschlußreich. Dein Artikel "Knopf & Kragen" ist wirklich gut und liest sich sehr kurzweilig. Darf ich fragen, wann der versprochene Artikel über das weibliche Geschlecht folgt?
Sei!
Abnoba
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Ist das Deine Art, den Leser wissen zu lassen, daß Du zu denen mit dem hohen Bildungsgrad gehörst? Ich frage aus reiner Neugier, weil es der Eindruck ist, der bei mir rüberkommt.
Ich bin übrigens der Ansicht, das mit dem guten Ton ist lediglich eine Ausrede, um zu verdecken, was zum Thema bereits ausgeführt wurde - auch vor sich selbst.
Und Arroganz ist auch nur ein Zeichen von Unsicherheit - entweder der Unsicherheit dessen, der sie benutzt, oder aber der Unsicherheit dessen, der ein gefestigtes und selbstsicheres Auftreten als arrogant empfindet.
Beiträge: 11.342
Themen: 1.491
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
6.437
Bedankte sich: 22908
216715x gedankt in 8275 Beiträgen
Hände in den Taschen = Man will etwas verbergen. Das kann die eigene Unsicherheit sein (eben auch als Arroganz getarnte Unsicherheit), ein Geheimnis, ein Vorhalt gegen den Gesprächspartner - kurz, der Sprecher spielt nicht mit 'offenen Karten' bzw. als Zuhörer mit Hand oder Händen in der Tasche, hält derjenige seine tatsächliche Meinung zurück bzw. stimmt dem Sprecher im Thema (oder sogar in der gesamten Person) nicht zu. Eine Art passive Widerrede.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!