Beiträge: 1.275
Themen: 71
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
914
Bedankte sich: 16804
21419x gedankt in 857 Beiträgen
Veganer Eiersalat
Zutaten:
100 g Tofu
20 g Zwiebel
Salz, Pfeffer, Kurkuma
40 g Mayonnaise (selbstgemacht)
20 g Cashewsahne (selbstgemacht)
Zubereitung:
Den zerkleinerten Tofu und die kleingeschnittene Zwiebel ungefähr 4-5 Minuten in einer Pfanne andünsten. Salz und Pfeffer zufügen, zum Schluß Kurkuma (für die Farbe) beigeben.
Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Fertig
Tue was Du willst, aber wisse was Du willst!
Knight
Gast
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Heut gibt's wieder was von mir selbstgeschaffenes:
Zwiebel-Birnen-Chutney
Zutaten
1 Zwiebel
1 reife Birne
1/8 vegane Milch oder Sahne (z.B. Soja oder Cashew)
Schnittlauch
Dill
Salz
Pfeffer
etwas Olivenöl
Zubereitung
Zwiebel und Birne ganz klein schneiden.
Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen. Die Birne dazugeben und alles kurz kräftig anbraten. Mit den Gewürzen mischen und mit der Milch oder Sahne ablöschen und noch einmal kurz auf- / einkochen.
Wer es etwas deftiger mag, mischt einen veganen Käse bzw. eine Einbrenn drunter. Fertig
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
456
Bedankte sich: 15724
5173x gedankt in 220 Beiträgen
11.11.12020, 21:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.12020, 17:43 von Ela.)
Wirsingrouladen mit Quinoa-Linsen-Füllung (für ca. vier Portionen)
Für die Rouladen:
• ca. 10 große Wirsingblätter
• 100 g Quinoa und 100 g rote Linsen
• 20 g getrocknete Steinpilze
• Salz, Pfeffer nach Geschmack
• 1 TL Chiliflocken
• 1 EL Thymianblättchen
• 3 EL gemahlene Mandeln
Für die Bratensoße:
• 1 große Möhre
• 1/2 Stange Lauch
• 1 große weiße Zwiebel
• 1 EL Öl
• 3 Lorbeerblätter
• 6 - 8 Wacholderbeeren
• 2 - 3 EL dunkle Sojasoße
• ca. 1 Liter Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer
• 3 EL Vollkornmehl
Für die Kartoffelbeilage:
• ca. 20 kleine, mehlig kochende Kartoffeln
• 1 TL Chilipulver oder ein paar Spritzer Tabasco
• 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Als erstes die Kartoffeln mit Schale gründlich waschen und gar kochen (ca. 20 Minuten).
In dieser Zeit die Wirsingblätter gründlich waschen und den Strunk herausschneiden. Danach in reichlich kochendem Wasser circa fünf Minuten blanchieren. Herausnehmen, gut abtropfen lassen und beiseite stellen.
Den Quinoa mit den Linsen und den Steinpilzen zusammen in etwa der doppelten Menge an Wasser gar kochen (ca. 15 Minuten). Die Linsen-Quinoa-Mischung nun abschütten und mit Salz und Pfeffer, Chili und Thymian abschmecken. Die gemahlenen Mandeln unterheben.
Nun die Wirsingblätter wieder zur Hand nehmen, immer zwei Blätter so hinlegen, dass keine Löcher entstehen und ca. 2 bis 3 EL Füllung auf das untere Drittel des Blattes legen. Beide Seiten nun einklappen und von unten her aufrollen. Mit etwas Küchengarn umwickeln und mit dem Rest der Füllung und der Blätter genauso verfahren. Sind alle Päckchen gepackt, wird es Zeit, sich an die Soße zu wagen.
Dafür die Möhre, den Lauch und die Zwiebel waschen und in kleine Würfel hacken. Diese Mischung dann in Öl scharf anbraten. Jetzt die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut aufkochen lassen. Lorbeerblätter und Wachholderbeeren wieder entfernen und die Soße sehr gut durchpürieren.
Nun die Wirsingpäckchen in einer großen Pfanne scharf von allen Seiten anbraten und danach in die Soße legen. Die Brat-Reste in der Pfanne mit etwas Wasser lösen und ebenfalls zur Soße geben. Alles nun nochmals ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
Dann die Kartoffeln abschütten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einem Kartoffelstampfer die einzelnen Kartoffeln soweit zerdrücken, daß die Schale die einzelne Kartoffel noch zusammenhält, aber schon aufgesprungen ist. Nun noch mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln bei 200° C (Heißluft und Grillfunktion) nochmal 15 Minuten bräunen und knusprig werden lassen.
Die Wirsingrouladen und vor allem die Füllung, einfach
Die Wirsingrouladen sind mit ein bißchen mehr Aufwand verbunden, aber die Arbeit lohnt sich.
Laßt es Euch schmecken...
Geduld in allen Dingen führt sicher zum Gelingen.
Es bedanken sich: Wishmaster , Paganlord , Kuro , Saxorior , Inara , Nino , Andrea , Pamina , Heimdall , Cnejna , huginn , Rica , Sirona , Aglaia , Fulvia , Munin , Alexis , Erato , Alva , Rahanas , Waldschrat
Beiträge: 912
Themen: 75
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
575
Bedankte sich: 10212
14044x gedankt in 833 Beiträgen
11.11.12020, 23:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.12020, 23:23 von Cnejna.)
Oh, vielen Dank liebe Ela! Genau nach so etwas habe ich gesucht! Ein ähnliches Rezept habe ich nämlich auch, aber mit einer viel zu komplizierten Zutatenliste, die beim bloßen Anblick gleich demotiviert. Dieses hier ist viel besser.
Beiträge: 1.036
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
328
Bedankte sich: 18596
8498x gedankt in 481 Beiträgen
Ich habe gestern Nachmittag ein Rezept für vegane Kohlrouladen gesucht. Ich fand aber nichts passendes und habe die Suche erst ein mal eingestellt...
Dann lese ich Abends noch das Rezept von Ela. Ist das witzig!
Vielen lieben Dank dafür. Werde ich am Wochenende gleich ausprobieren.
Beiträge: 912
Themen: 75
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
575
Bedankte sich: 10212
14044x gedankt in 833 Beiträgen
Das Wirsingrouladenrezept wurde gestern Abend ausprobiert! Die Kartoffeln waren toll, der Wirsing und auch die Soße, mhhh ... nur die Füllung hat es uns nicht so angetan. Ich muss aber gestehen, dass es ein paar Rezeptabweichungen gab.
1. Die Angabe Linsen nur 15 Minuten lang zu kochen kann nicht sein, das reicht bei Linsen nicht, es sei denn es sind rote Linsen, im Rezept stand aber nichts von roten Linsen  *Haarerauf*... also normale genommen und einfach doppelt so lange gekocht.
2. Statt getrockneten Steinpilzen waren es bei mir selbstgetrocknete Maronen + eine gekaufte Mischung. 3. 1/2 TL getrockneten Thymian, statt einem ganzen TL frischen Thymian.
Eventuell wäre die Füllung besser geworden, wenn ich ein wenig mehr nach dem Rezept gegangen wäre, hier wird also noch herumexperimentiert, ansonten ist es ein sehr leckeres Essen und erinnert mich persönlich an das Sonntags-Essen aus meiner Kindheit!
Es bedanken sich: Paganlord , Andrea , Ela , Heimdall , Alva , Rahanas , Saxorior , Inara , artus , Waldschrat , Nino , Munin , Aglaia
Beiträge: 2.641
Themen: 71
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
536
Bedankte sich: 21240
58093x gedankt in 3493 Beiträgen
Gestern, 12:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 12:07 von Andrea.)
(03.04.12013, 11:44)Sirona schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-44656.html#pid44656Mayonnaise
Zutaten:
100 ml Soja- oder Mandelmilch
1/2 Zitrone
300 ml Sonnenblumenöl
1/2 Tl Senf
1/2 Tl Salz
1 Tl Zucker
Pfeffer, Paprikapulver und Kurkuma
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Öl in einen Mixer geben. Die niedrigste Stufe einschalten. Kontinuierlich, am besten tröpfchenweise das Öl hinzufügen, bis die Mischung dick wird. Weitermixen, bis eine dicke, geschmeidige Masse entsteht.
In einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Fertig - schmeckt lecker!
Tolles, einfaches Rezept! Hier leicht abgewandelt:
Milch (nach Wahl), z. B. 50 oder 100 ml
etwa doppelte Menge Öl (Olivenöl, ich werde vielleicht auch mal Leinöl ausprobieren)
1-2 Löffel Apfelessig oder Zitrone
guter Löffel voll Senf, vorzugsweise scharf für Geschmack
Salz, Pfeffer, Kräuter, Knoblauch nach Geschmack
Alles zusammenschütten, mit dem Pürierstab mixen. Geht sehr schnell.
Aus Tränen Gold und Perlen machen
Es bedanken sich: Paganlord , Heimdall , Munin , Wishmaster , Iris , Alexis , Czar , Fulvia , Dancred , Anuscha , Waldläufer , Sirona , Erato , Slaskia , Vale , Inara , THT , Anicca777
|