![]() |
"Hypoallergene" Katzen - Druckversion +- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de) +-- Forum: (N)Ettiquette (https://www.pagan-forum.de/forum-12.html) +--- Forum: Tierschutz (https://www.pagan-forum.de/forum-44.html) +--- Thema: "Hypoallergene" Katzen (/thread-1525.html) |
- Gast - 16.10.12006 Zitat:<span style='font-size:8pt;line-height:100%'>tagesschau.de:</span> Krank. - River - 16.10.12006 Das war ich, schon wieder vergessen einzuloggen. ![]() - Nuculeuz - 16.10.12006 Unglaublich, diese Ekelzüchter! Ich bin selbst extrem katzenallergisch, aber nur bei Katzen, die artfremd gehalten werden, also die die meist in der Stube sind. Unsere Katze kommt nur für einen extra Happen ab und zu mal rein oder wenns arg regnet draußen, ansonsten ist "Hausverbot". Die Instinkte der Katze danken das mit einem "wilden" Verhalten. Ich muß mich ganz vorsichtig bewegen und verhalten, die ist fast so scheu wie ein Reh. Im tiefen Winter kann die dann sogar mal zwischendurch direkt neben mir im Bett schlafen, ohne daß ich einmal niesen muß oder Asthma bekomme. So gesehen ist diese Allergie sogar "nützlich", weil sie mich auf einen krankhaften Zustand hinweist. Und jetzt will man mit einer kranken Zucht solche krankhaften Zustände ermöglichen... Exitus - Spiritys - 18.10.12006 Hallo zusammen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Allergie vor allen Dingen von Katzen die im Haus und in der Wohnung gehalten werden, ausgelöst wird. Stark in Zusammenhang mit der Katzenhaarallergie steht die Hausstauballergie. Meine Beobachtung geht dahin, dass es gar nicht das Eiweiß im Fell ist sondern die üblichen Hausstaubmilben, die vermehrt in Hauskatzenfellen vorkommt. Meine Katzenmami mit ihren beiden Söhnen sind vorwiegend draussen, kommen nicht mal bei "Schmuddelwetter" rein - nur ab und an. Sie haben die Möglichkeit zu kommen und gehen wann es ihnen beliebt und so verhalten sie sich auch. In Kauf muß ich die Darbringung von Mäusen nehmen - welche dann aber auch verspeist werden (von den Katzen *anmerk*) *zwinker*. Somit kann ich nur allen Allergikern empfehlen die Katze so oft wie möglich in die Natur zu entlassen - dann relativiert sich das mit dem "Hatschi" auch. Zumindest sind das die Erfahrungen von mir. Zum oben geschriebenen Artikel fällt mir nur eins ein ... alles Zombies *seufz* Eure Spiri - Nuculeuz - 18.10.12006 Aha, immer mehr Hinweise in die Richtung: Artgerechte Haltung scheint die beste Lösung zu sein. Kann aber sein, daß es verschiedene Arten der "Katzenallergie" gibt: Hat jemand mal beobachtet, ob das Geschlecht der Katze eine große Rolle in der Allergiefrage spielt? Die Männchen verbreiten etwas andere Duftstoffe und dürften beim Markieren aktiver bzw. aggressiver sein? Grüße - KATANA - 19.10.12006 Jasu File Was denn sonst soll die Lösung sein? Würde H.S. auch artgerecht gehalten, würde es diese und andere Allergien gar nicht geben. Jiachara |