Salate - Druckversion +- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de) +-- Forum: Alles um Ernährung (https://www.pagan-forum.de/forum-11.html) +--- Forum: Vegetarisches Kochbuch (https://www.pagan-forum.de/forum-37.html) +--- Thema: Salate (/thread-1386.html) |
- Arnika - 06.02.12007 In diesen Ordner kann man Rezepte von Salaten reinstellen, wo auch gekochte Zutaten (z.B. Kartoffeln) oder Milchprodukte verwendet werden. Viel Spaß beim Sammeln. - Seira - 07.02.12007 Hier die nicht-rohköstliche Variante des Karottensalat mit Walnüssen Zutaten für 2 Personen: 200 g Karotten 50 g Sellerie-Knollen 50 g Walnüsse (selbst gesammelt oder Rapunzel) 1 EL Ahornsirup (denree) 1 EL weißes Mandelmus (Rapunzel) 1/2 TL Himalayasalz (kann auch weggelassen werden) 3 EL Zitronensaft (frisch gepresst oder Voelkel) Zubereitung: - Karotten und Sellerie putzen und auf der Rohkostreibe grob raspeln. - Walnüsse hacken. - Alle andere Zutaten mischen. - Alles in eine Schüssel geben, gut mischen und 10 min. ziehenlassen. Foto wird nachgereicht. - Arnika - 27.03.12007 Chicoree-Käse-Salat Zutaten für 4 Personen: - 3 Stauden Chicoree á 150 g - Saft 1 Limette - 4 Mandarinen - 200 g Weintrauben - 200 g Leerdamer oder mittelalter Gouda (Firma Söbbeke) - 1/8 l Orangensaft - 1 Eßl. cremiger Honig - 1 Eßl. frischer Meerettich oder aus Glas - 1 Becher Sahnejoghurt oder Cre Soy (Ersatz auf Soya-Basis / Firma Natumi) - Salz/ Peffer (Firma Sonnentor) - 40 g Walnußkerne (Firma Rapunzel) Zubereitung: - Chicoree-Stauden waschen, halbieren längs und Strunk herausschneiden - quer in dünne Streifen schneiden und mit Limettensaft beträufeln, alles gut vermischen - Mandarinen pellen und kleine Stückchen schneiden - Weintrauben waschen, halbieren und entkernen - Käse in Stücken schneiden oder würfeln - alle vorbereiteten Zutaten mischen - Orangensaft, Honig und Meerrettich und Sojasoße vermischen (ich hatte Blutorangen frisch ausgepreßt, dadurch war die Soße rosa gefärbt, sah mal anders aus); gut abschmecken - Soße über Salat geben und mit den Walnußstücken anrichten - Arnika - 28.07.12007 Eiersalat Zutaten: (Ich gebe hier keine Mengenangabe an, da jeder individuell je nach Wünschen entscheiden kann; es dient auch nur als Vorschlag, man kann hier auch gut mit anderen Zutaten variieren.) Bio-Eier Delikates Mayonnaise – Firma Neuco Remoulade ohne Ei – Firma BioVita Bio-Zuckermais – Firma Bioland Erbsen im Glas – Firma Bergquell Bio-Cornichons – Firma Bioland frischen Schnittlauch frische Lauchzwiebel Kräutersalz – Firma Rapunzel Gute Laune Gewürz – Firma Sonnentor Zubereitung: - Eier hartkochen - mittels Eierschäler in Scheiben schneiden - Mais und Erbsen abgießen und zu den Eierscheiben - in einer extra Schüssel Salatsoße zubereiten - Gurken, Schnittlauch und Zwiebel kleinschneiden, Mayonnaise und Remoulade dazugeben, würzen (habe z.B. bei großer Menge auch etwas Balsamico-Essig dazugegeben); dies alles schön verrühren, wenn zu zähflüssig mit etwas Wasser oder Öl verdünnen - fertige Soße über die Eier und Gemüse gießen und vorsichtig rühren - den Eiersalat mindestens noch einen ½ Tag durchziehen lassen Re: Salate - Arnika - 17.05.12008 Brotsalat Zutaten: 1 Bio-Brot nach Wahl 1 Zwiebel 5-7 Biotomaten Olivenöl Bio Planete Zubereitung: - Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anrösten - in der Zeit Tomaten und Zwiebeln kleinschneiden und mit Olivenöl vermischen (dies ist die Marinade für den Salat) - Brotwürfel in eine Schüssel geben und die Marinade darüber geben, alles nur noch einmal kräftig mischen - schmeckt am besten, wenn das Brot noch warm ist Re: Salate - Arnika - 29.01.12009 Möhren-Kohlrabi-Salat Zutaten: - frische Bio-Möhren - frische Bio-Kohlrabi - 1 Glas Mais - DeRit - Salatsoße, z.B. French - Davert Zubereitung: - Möhren und Kohlrabi feinraspeln - Mais unter den Salat mischen - etwas Salatsoße dazugeben, alles gut vermischen und nach Belieben mit noch etwas Kräutern würzen - Zusatz: wer möchte, kann auch Rote Beete oder Knollensellerie verwenden, dann ist es ein schöner Wurzelgemüse-Salat :guteidee: - dies ist ein ganz schnell zubereiteter Salat, zu 75% Rohkost Re: Salate - Arnika - 07.02.12009 Chinakohlsalat mit verschiedenem Obst Zutaten: - Chinakohl - Nashi-Birne - Mandarine - Birne (man könnte auch noch Apfel, Orange, Weintrauben, Banane und andere exotische Früchte verwenden) - 1 Glas Pfirsiche von denree - Saft von 2-3 frisch gepreßten Orangen - "Flower-Power"-Gewürz von Sonnentor Zubereitung: - den Salat in mundgerechte Stücke schneiden - Obst waschen, je nach Bedarf schälen und kleinschneiden - alles in einer großen Schüssel mischen - Saft der Orangen und Pfirsiche dazugeben (man kann noch Kokosflocken oder Rosinen dazugeben) Re: Salate - Arnika - 01.05.12009 Tomatensalat mit Fetakäse Zutaten: - frische Tomaten - Lauchzwiebeln - Olivenöl / Balsamicoessig Gustoni - Oliven Rapunzel - Fetakäse Firma Ottersum - italienische Gewürze Zubereitung: - Tomaten, Oliven und Lauchzwiebeln klein schneiden - Fetakäse würfeln - alles zusammen in eine Schüssel geben - mit Öl und Essig und Gewürzen je nach Geschmack würzen Re: Salate - Arnika - 01.05.12009 Frühlingssalat heute frisch gemacht :bluemchen: eigene Ernte aus dem Garten - Lollo Rosso - Giersch - Löwenzahn - Feldsalat - Orangenthymian, Majoran, Petersilie, Borretsch und Ysop Zusätze - Gurkenscheiben - Tomaten - Oliven - Lauchzwiebeln - Camembertkäse - Salatsoße "Kräuter ohne ÖL" von Davert RE: Salate - Liputto - 28.10.12012 Kräuteröl Für 1 l Öl: 1 Stängel Salbei 3 Stängel Zitronenmelisse 1 El schwarze Pfefferkörner 1 El weiße Pfefferkörner 1 l Sonneblumöl Kräuter waschen und trocken, schütteln, dann mit den Pfefferkörnern zusammen in eine Glasflasche geben. Alles mit Öl bedecken, so dass keine Pflanzenteile frei herumschwimmen. Die Flasche fest verschließen und an ein sonniges Fenster stellen. Nach 2 bis 3 Wochen die Kräuter entnehmen und das Öl durch ein Sieb geben. Das fertige Öl in eine saubere Flasche füllen. Die Kräuter und das Öl können je nach belieben gewählt werden und ergeben z.B. feine Öle für Salatsoßen. |