![]() |
Naturheilmittel Oxymel - Druckversion +- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de) +-- Forum: Alles um Ernährung (https://www.pagan-forum.de/forum-11.html) +--- Forum: [Kräuter-]Rezepte (https://www.pagan-forum.de/forum-36.html) +--- Thema: Naturheilmittel Oxymel (/thread-5499.html) |
RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 01.02.12022 Goldenes Oxymel Das Oxymel aus folgenden Zutaten wirkt hemmend und neutralisierend auf Spike-Proteine. Zutaten: 500 g Honig 100 g Apfelessig 1 Zitrone 1 Stück Ingwer 1 Stück Kurkuma 1 bis 2 Körner vom schwarzen Pfeffer 1/2 TL ÖL Zubereitung: Zitrone schälen, Ingwer und Kurkuma durchschneiden. Alle Zutaten in ein Glas geben und mit einem Stabmixer zerkleinern. Das Oxymel für 1 Woche in den Kühlschrank stellen und täglich umrühren. Nach der Woche alles durch ein Sieb geben und das Oxymel in einem Glas auffangen. Haltbarkeit: Das Oxymel ist im Kühlschrank 6 Monate haltbar. Wirkung: Es wirkt unter anderem entzündungshemmend, fördert die Verdauung, verbessert die Abwehrkräfte und wirkt durchblutungsfördernd. Anwendung: 1 EL pur einnehmen oder 50 g Oxymel im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen. Der Geschmack ist sehr intensiv und einfach nur lecker. Das Goldene Oxymel ist bis jetzt mein liebstes Oxymel. ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Paganlord - 21.02.12022 (01.02.12022, 19:21)Ela schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-70884.html#pid70884Goldenes Oxymel Habe ich gestern Abend zum ersten Mal getrunken. Mmmmh, das war lecker! Ela, Du bist eine Zauberhexe!!! RE: Naturheilmittel Oxymel - Pamina - 21.02.12022 Ja, uns schmeckt das auch sehr gut. Ein wunderbares Rezept! Danke, Ela! ![]() ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Gast aro - 21.02.12022 Mein "Oximel", welches keines ist, sondern ein Smoothie, ist ähnlich: 1 Apfel + 1 Dattel + 1/2 Feige + ca. 4 Scheiben Ingwer mit halb Getreidemilch und halb Wasser im Hochleistungsmixer pürieren. Mir schmeckt es sehr gut, und vor allem: Ich mache es oft. Was nützen mir die besten Vorsätze und Beschreibungen, wenn es nur beim Lesen bleibt. ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 26.10.12022 Feuer-Oxymel ![]() Zutaten:
Zubereitung:
Die Zubereitung ist etwas aufwändiger, da viel zu zerkleinern ist. Man fühlt sich während der Zubereitung irgendwie benebelt, es zeigt seine Wirkung. Fertigstellung & Verkostung folgen in 2 Wochen, ich bin gespannt und werde wie immer berichten. ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Pamina - 01.11.12022 Bei der letzten Herstellung von meinem Ingwer-Kurkuma-Oxymel (nach Elas Rezept) habe ich zusätzlich frische Hagebutte, halbiert mit Kernen rein getan. Ich habe das dann über zwei Wochen außerhalb des Kühlschranks ziehen lassen. Diese Mischung schmeckt auch total lecker, und die Hagebutte liefert noch mal zusätzlich Vitamin C. ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Pamina - 17.11.12022 Das Oxymel mit den Schisandrabeeren ist sehr lecker. Die Farbe ist toll, ein schönes Beerenrot! Also man kann das Oxymel sehr gut damit machen, es schmeckt weder sauer noch bitter. Ich habe auf die Menge Honig und Essig ca. eine Handvoll Beeren gegeben und ca. drei Wochen ziehen lassen. ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Epona - 17.11.12022 Hallo Pamina, von welchen Hersteller hattest du deine Beeren bezogen? Ich habe nämlich gar nicht erst getrocknete Beeren in Bio-Qualität gefunden. Daraufhin habe ich drei größere Hersteller angeschrieben. Terra Elements antwortete mir neulich und erklärte, dass die Beeren auf dem biologischen Weltmarkt sehr rar seien und sie deshalb die Beeren trocknen und pulverisieren, anstatt sie im Ganzen zu lassen. Reine getrockneten Beeren wird Terra Elements in Zukunft nicht mehr liefern können, so die Kundenberaterin. Epona ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Pamina - 17.11.12022 Hallo Epona, ja, die sind sehr schwer zu finden. Ich habe sie hier bestellt: https://www.topfruits.de/schisandra-beeren Es sind keine Biobeeren, aber 100% naturbelassen und aus Wildsammlung. Ich kann die Firma gerne morgen mal anrufen und genau nachfragen. ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Pamina - 18.11.12022 Hallo Epona, ich habe bei der Firma Top Fruits angerufen und nachgefragt. Die Beeren stammen aus China und werden gesammelt, wie sie wild wachsen. Es ist kein Plantagenanbau. Da sie wild wachsen, werden sie auch nicht behandelt. Mehr Information habe ich leider nicht. Für mich ist das erst einmal so in Ordnung, da sie nicht konventionell angebaut werden. Aber sollte wer die Beeren in Bioqualität finden, wäre das super! Viele liebe Grüße ![]() |