![]() |
Naturheilmittel Oxymel - Druckversion +- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de) +-- Forum: Alles um Ernährung (https://www.pagan-forum.de/forum-11.html) +--- Forum: [Kräuter-]Rezepte (https://www.pagan-forum.de/forum-36.html) +--- Thema: Naturheilmittel Oxymel (/thread-5499.html) |
RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 03.07.12020 (11.05.12020, 12:36)Ela schrieb: https://www.pagan-forum.de/post-56733.html#pid56733Artemisia annua Oxymel Unser Artemisia annua Oxymel hat 59 Portionen ergeben. Wir haben am Morgen 2 Esslöffel auf ca. 50 Milliliter Wasser gegeben und getrunken. Sehr lecker, aber einfach viel zu schnell alle ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 04.04.12021 Artemisia annua Oxymel-Optimierung Ich finde es schade, die "Pflanzenrückstände" von der Herstellung eines Oxymel vom Einjährigen Beifuß wegzuschmeißen. Das Kraut enthält noch so viele Wirkstoffe. Wenn wir den Tee trinken, "essen" wir das Kraut mit, also gehört es auch in das Oxymel. Um das Kraut mittrinken zu können, habe ich es in einem Steinmörser pulverisiert. Und damit das Oxymel, wie schon vorher beschrieben, hergestellt. Die ganze Kraft und Energie der Pflanze soll genutzt werden! ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 28.04.12021 Artemisia-annua-Oxymel-Optimierung Die drei Wochen sind vorbei. Das Kraut-Essig-Gemisch konnte in Ruhe durchziehen, und die Wirkstoffe konnten sich entfalten. Nun könnt ihr den Honig Eurer Wahl dazugeben. Den Honig, den ich genommen habe, war innerhalb von 24 Stunden aufgelöst. Ein sehr guter Honig! Der Geschmack ist deutlich intensiver. Viel Spaß beim Ausprobieren, und laßt es Euch schmecken. RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 09.05.12021 Meerrettich-Husten-Oxymel Zutaten:
Zubereitung:
Haltbarkeit:
Anwendung:
Wirkung:
Der Geschmack ist sehr intensiv, mir persönlich schmeckt es sehr gut. Wer es zu intensiv findet bzw. keinen Meerrettich mag, kann alternativ Ingwer benutzen. RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 02.06.12021 Kraft-Oxymel Ein sehr guter Freund hat mir aus seinem Bioladen eine Broschüre mitgebracht. Dort werden 3 Sorten Oxymel vorgestellt. Eines von dem Oxymel möchte ich selbst herstellen. Ein Oxymel heißt "Kraft", und die Kräuter sind aktuell bei uns zu finden.
Eine Handvoll Kräuter (individuelle Mischung) und 400 bis 500 Milliliter Apfelessig in ein Einwegglas mit Bügelverschluß geben. Die Kräuter sollten mit dem Apfelessig bedeckt sein. Mit einem Holzlöffel umrühren und die Öffnung mit Frischhaltefolie bedecken. Das Glas schließen und für 3 Wochen an einen dunklen und warmen Platz stellen. Auszug jeden Tag schütteln, so können sich die Wirkstoffe besser verteilen und in den Apfelessig übergehen. Bin schon auf das Ergebnis gespannt ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 17.07.12021 Kraft-Oxymel - Fertigstellung Wie schnell 3 Wochen vergehen... Ich habe mich dieses Mal für einen Lindenblütenhonig entschieden. Er ist aromatisch und kräftig im Geschmack. Aus dem Kraft-Oxymel schmeckt man die feinen Nuancen der Kräuter schön heraus. Mmmhhh, lecker ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 29.08.12021 Vorratshaltung Oxymel Liebe Oxymel-Freunde! Da bestimmte Kräuter und Pflanzen langsam zur Neige gehen, ist es ratsam, jetzt schon diese Kräuter zu sammeln. Daher habe ich mich gestern auf den Weg gemacht und mir alle Pflanzen zusammengesucht, die ich brauche. Die Menge, die man auf dem Bild sieht, hat für achtmal Kraft-Oxymel gereicht. Da das Oxymel 1 Jahr haltbar ist (kühl und dunkel gelagert), kann ich die entsprechende Menge so ansetzen. Mit meinem Beitrag möchte ich daran erinnern, daß man mit einer gewissen Planung auch sein Oxymel für die nächsten Monate zur Verfügung hat. ![]() Löwenzahn-Oxymel - Ela - 09.12.12021 Löwenzahn-Oxymel Zutaten: 1 Handvoll Löwenzahnblätter 400 Milliliter Apfelessig 500 Gramm Honig Wer möchte, kann auch gern noch weitere Kräuter hinzufügen. Ich persönlich habe ganz gern drei bis vier Kräuter in einem Oxymel, so können die feinen Nuancen noch herausgeschmeckt werden. (Bei meinem jetzigen Oxymel habe ich noch Salbei und Ingwer dazugegeben.) Nach drei Wochen kann die Kräuter-Essigmischung abgeseiht werden. Die Bitterstoffe vom Löwenzahn sind sehr gut in den Apfelessig übergegangen. Dann kommt noch der gewünschte Honig hinzu, und noch ein bis zwei Tage stehenlassen, bis der Honig sich komplett aufgelöst hat. 2 Eßlöffel Oxymel in etwas Wasser geben und am Morgen vor dem Essen trinken. Viel Spaß beim selbst Ausprobieren ![]() RE: Naturheilmittel Oxymel - Ela - 13.01.12022 Kiefernnadeln-Oxymel Zutaten 2 bis 3 Zweige Kiefernadeln (Mischung mit Tannen- und Fichtennadeln möglich) 300 g Honig 100 g Apfelessig Die Nadeln klein schneiden und in ein Einwegglas mit Gummiring geben. Die Nadeln mit dem Apfelessig übergießen und an einem hellen, aber nicht vollsonnigen Platz stellen. Ergebnis nach 7 Tagen... Die Mischung 14 Tage ziehen lassen und täglich schwenken. Anschließend die Nadeln abseihen und den Honig dazugeben. Das Oxymel ist kühl und dunkel etwa 1 Jahr haltbar. Täglich 2 Esslöffel mit Wasser vermischen und 30 Minuten vor dem Essen trinken. ... Endprodukt und Verkostung folgt ... Naturheilmittel Oxymel - Anuscha - 14.01.12022 Super & man muß die Nadeln Ende März/April sammeln, da zu diesem Zeitpunkt die meisten Säfte drin stecken. Und wenn man dann noch die neuen Austriebe nimmt, sind die Nadeln auch weich und könnten sogar roh verzehrt werden. Doch ich selbst mache sie mir auch lieber klein. |