Tal der weisen Narren
Trinäre Logik - Druckversion

+- Tal der weisen Narren (https://www.pagan-forum.de)
+-- Forum: Märchen, Mythen, Sagen - verstecktes Wissen (https://www.pagan-forum.de/forum-5.html)
+--- Forum: Naturwissenschaft vs. Altes Wissen (https://www.pagan-forum.de/forum-21.html)
+--- Thema: Trinäre Logik (/thread-190.html)

Seiten: 1 2


Re: Trinäre Logik - Gast aro - 26.11.12010

Hallo THT,

nunjah, ist ja ganz nett, Deine Ausführung.
Doch etwas fällt mir auf, wir nähern uns ja rapide einem sehr wichtigen Datum im Jahreskreislauf.
Und zu diesem Datum fallen mir jedes Jahr diverse "Veränderungen" nicht nur an Dingen auf. So fällt mir bei Dir ein sehr anderer "Kommunikationsrythmus" auf. Ich möchte betonen, daß dies mein persönlicher Eindruck ist.
Kann ich davon ausgehen, daß sich dieser "Kommunikationsrythmus" im neuen Jahr wieder "glättet", oder muß ich mich auf eine dauerhafte Veränderung einstellen? Wie gesagt, meine ganz persönliche Feststellung.


Re: Trinäre Logik - THT - 26.11.12010

Hallo,

Zitat:o fällt mir bei Dir ein sehr anderer "Kommunikationsrythmus" auf.

Antwort wenn "Kommunikationsrhythmus = Kommunikationsstil":

Gezielt gewollt: Beidseitiger Energiesparmodus (für mich & Foren-MGs).
Mehr Information, weniger Mißverständnisse mit weniger Zeichen.
Mehr Wesen. Mehr Selbst.
Bleibt solange es sich gut anfühlt. Winken

(Alles mit Blinzeln versehen)


Gruß


Re: Trinäre Logik - Waldläufer - 18.12.12010

THT schrieb:Ja Violetta, danke für die Anmerkung.

Wendepunkt fällt aus einem hohen Blickwinkel in den Bereich der rel. Stabilität, weil für einen unendlich kurzen Moment die Steigung bzw. das Gefälle "null" sind.

Wachstum - Stabilität/Wendung - Zerfall

Na ja, würde man von einen Programm ausgehen, dann ist dieses Programm einfach zu Ende. Ich würde alles als eine nicht zu ende aufgenommene CD sehen, geht sie aus - so tut "jemand" oder "etwas" eine neue rein. Jedoch gleicht hier das Abspielen dem Aufnehmen.


Re: Trinäre Logik - THT - 18.12.12010

Na ja,
wovon sprichst Du?
Blinzeln

Das Wesen der Dinge kennt kein Ende,
nur Wandlung.
Die Wandlung an sich: stetig (Leben ist).
Der zeitliche/räumliche Verlauf: quantisiert (rationale Wahrnehmung)
Wenn Unrhythmus "endet",
endet nicht der Rhythmus der (angezapften) Quelle.

Fokus hier: der trinäre Betrachtungswinkel dieses Rhythmus'.
(Vorausgesetzt, ich verstehe mich selbst richtig.) Lol

Gruß