Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Herzgesundheit und Ohrenfalten
#1
Herzgesundheit und Ohrenfalten

   

Das Herz besteht aus drei Schichten: der äußeren Schicht oder dem Epikard, einer mittleren Schicht, dem Myokard und einer inneren Schicht, die als Endokard bezeichnet wird.

Der Zustand der drei Schichten des Herzens kann auch an den drei Falten im Ohr abgelesen werden. Die innerste Falte zeigt die innerste Schicht des Herzens, die mittlere Falte die mittlere Schicht, und die äußerste Falte die äußere Schicht. Wenn die äußerste Falte des Ohrs beispielsweise rot wird, zeigt das an, daß das Herz besonders stark aktiv ist. Dies kann zum Beispiel durch zu viele "anregende Stoffe" hervorgerufen werden. Beispiele dafür sind Zucker, Honig, Kaffee, tropische Früchte, scharfe Gewürze, die meisten Medikamente, Fluorid, Schwermetallbelastung oder Alkohol. Die TCM bezeichnet diese Stoffe als Yin-Stoffe im Unterschied zu den YANG-Stoffen.

Eventuell kann man dieses Thema mal vertiefen? Also wie Mann mit einem kurzen Blick auf seine Ohrfalten (oder auf die des Partners) erkennen kann, ob mit dem Herzen alles in Ordnung ist. Gerade im Zeitalter von Myokarditis, Impfstoff-Shedding und ähnlichem halte ich das für eine nützliche und unkomplizierte Möglichkeit.
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Zitieren
#2
Die Zunge zeigt dir, wie gesund du wirklich bist

Kaum ein anderes Organ kann so deutlich Gesundheits-Veränderungen ausdrücken – wie die Zunge.

Dies hat einen einfachen Grund: Vier große Nerven durchziehen nämlich die Zunge. Und sind zuständig für Geschmacks-Vermögen, Hitze-, Kälte- oder Schmerz-Empfinden sowie die Beweglichkeit der Zunge. Alle vier Nerven sind sogenannte Hirnnerven, die direkt im Gehirn beginnen und gleichzeitig auch die inneren Organe versorgen. Die Zunge ist also sowohl mit dem Hirn als auch mit inneren Organen direkt verschaltet.

Deshalb hinterlassen viele Krankheiten ihre Spuren auf der Zunge. Oftmals dadurch, daß die Nerven veränderte Wachstums-Impulse an das Zungengewebe und die Schleimhaut abgeben. Dann kommt es zum Beispiel zu weichen Verhornungen (Zungen-Beläge), zu starker Durchblutung der Zunge (Rot-Färbung) oder anderen auffälligen Veränderungen.


Typische Veränderungen

Trockene Zunge: kommt oft bei hohem Fieber und Erkrankungen mit starkem Flüssigkeitsverlust vor (z. B. schweren Durchfällen).

Falten-Zunge: Faltungen im vorderen Drittel der Zunge geben ihr das Aussehen eines Reifenprofils oder wie von Blattrippen. Dies ist fast immer vererbt und kein Krankheits-Zeichen.

Haar-Zunge: Die winzigen Schleimhaut-Ausstülpungen (Papillen) im mittleren Zungendrittel sind vergrößert und schwärzlich verfärbt. Dies kommt häufiger bei Männern im mittleren Alter vor. Ursachen: längere Antibiotika-Anwendung oder Vitamin-B-Mangel.

Himbeer-Zunge (Erdbeer-Zunge): pilzartig vergrößerte Zungen-Papillen mit rötlicher Verfärbung. Dies ist ein Zeichen von Infektions-Krankheiten wie Scharlach.

Landkarten-Zunge: Rosa bis tiefrote Flecken mit hellem Randsaum erwecken den Eindruck einer Landkarte. Bei scharfen Speisen schmerzt die Zunge oft. Die Ursache ist unbekannt.

Glatte, bleigraue Zunge (Lackzunge): Durch Rückgang der Zungen-Papillen wirkt die grau verfärbte Zunge ganz glatt. Dies tritt bei bestimmten Formen der Blutarmut (Perniziosa) auf, ist aber auch ein Anzeichen eines schweren Eisenmangels. Auch Verdauungs-Krankheiten können dieses Symptom erzeugen, z. B. wenn kein Magensaft mehr gebildet wird oder schwere Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten vorliegen (Sprue).

Quer gefurchte Zunge: kommt vor beim Down-Syndrom (Trisomie 21) oder manchmal bei Vitamin-A-Mangel.

Fleischig, rot entzündete Zunge: Ursachen: Vitaminmangel (Niacin), Antibiotika-Einnahme, Blutarmut, Zuckerkrankheit und andere Gesundheits-Störungen. Oft verbunden mit Brennen und Schmerzen.

Diphtherie-Zunge: Weißlich-graue, membranartige Zungenbeläge, oft süßlich-faul riechend, sind ein typisches Zeichen für die schwere Infektions-Krankheit Diphterie.

Braune Zunge: Ist die Zunge braun-schollig belegt, oftmals auch geschwollen, kann eine starke Nierenschwäche vorliegen.

Soor-Zunge: Weißliche, membranartige und schwer abwischbare Flecken mit roten Rändern sind typisch für die Pilz-Erkrankung Soor. Häufig bei schwerer Abwehr-Schwäche.

Schwarze Zunge: bei schwerer Cholera-Darminfektion, auch bei Scharlach.

Diese typischen Zeichen treten oft zusammen mit akuten, schweren Erkrankungen auf. Andere Zungenbeläge sind hingegen oftmals Anzeichen von eher chronischen Störungen im Verdauungs-Apparat. Je nachdem, wo sie auf der Zunge auftreten, können auch die betroffenen Organe zugeordnet werden.

Generelle Regel: Die Zungenspitze kennzeichnet den Rachen, dann kommen Magen, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm.

Im mittleren Zungendrittel bilden sich Milz, Leber, Galle und ein Teil des Dickdarms ab. Das hintere Zungendrittel (Zungengrund) widerspiegelt den Rest des Dickdarms bis zu seinem Ausgang. Die Zungen-Färbung kann zusätzliche Hinweise auf die erkrankten Organe geben.

Chronische Magen-Entzündung: weißlich-gelber Belag

Akute Magen-Entzündung: geschwollene Zunge mit Zahneindrücken an den Rändern und einem dicken grauen Belag

Magen-Blutung: blasse und feuchte Zunge (vorher: Belag und Trockenheit)

Leber- und Gallen-Erkrankungen: dicker, gelblicher bis bräunlicher Belag

Dünn- und Dickdarm-Entzündung: trocken, in der Mitte braun, Ränder feucht und rot

Darm-Geschwür: trocken, Zungengrund wie mit Lehm belegt

Gesunder Verdauungstrakt: reine Zunge ohne Auffälligkeiten
Entweder man findet einen Weg oder man schafft einen Weg!
Zitieren
#3
Zitat:Eventuell kann man dieses Thema mal vertiefen? Also wie Mann mit einem kurzen Blick auf seine Ohrfalten (oder auf die des Partners) erkennen kann, ob mit dem Herzen alles in Ordnung ist. Gerade im Zeitalter von Myokarditis, Impfstoff-Shedding und ähnlichem halte ich das für eine nützliche und unkomplizierte Möglichkeit.

Ja, hört sich zunächst interessant an.
Allerdings zeigt der Text dann doch Schwächen:

Zitat:Beispiele dafür sind Zucker, Honig, Kaffee, tropische Früchte, scharfe Gewürze, die meisten Medikamente, Fluorid, Schwermetallbelastung oder Alkohol. Die TCM bezeichnet diese Stoffe als Yin-Stoffe

Leider vollkommener Unsinn. Unabhängig davon, was die TCM jetzt sagt. Das ist für uns sowieso keine hundertprozentige Referenz. Scharfe Gerichte, Honig, Kaffee etc. ist aber alles anregend und damit wärmend - also "plus"/solar strahlend.
Da dort aus einem Buch zitiert wurde, muß davon ausgegangen werden, daß der Autor ein Hochstapler ist. Lehnt sich an die TCM an, wirft aber grundlegende Begriffe durcheinander bzw. schreibt irgendwo falsch ab.

Hier ein Ausschnitt aus dem Buch:

   

Also das genaue Gegenteil der vertrauten Symbolkunde:
Waagrecht sei männlich und senkrecht aufstrebend sei weiblich etc., andere Sachen stimmen wieder, also ein Wechselbad...


Hier das Buch, woraus auch das Thema mit den Ohrenfalten kommt.

https://www.amazon.de/INYOLOGIE-Die-detaillierte-Lehre-Yang/dp/3907212061

IN-YO -> das ist die japanische Entsprechung zum YIN/YANG.

Nachsatz: Bleibt eventuell wohl nur übrig, die "Ohren zu beobachten" und selbst Schlüsse zu ziehen. Denn an sich ist die Idee vielleicht gar nicht verkehrt.
Erst wissen, dann denken. Erst denken, dann reden.
Zitieren
#4
Ein spannendes Thema. Körpermerkmale zu erkennen und daraus ableiten zu können, wo der Körper Unterstützung benötigt.

Unbekannte Warnsignale - vier markante Körpermerkmale deuten auf Herzprobleme hin

Es gibt noch ein paar weitere Erkennungsmöglichkeiten. Eine Falte im Ohrläppchen, ein weißer Ring um die Iris - spezielle Merkmale des Körpers können Warnzeichen für eine Herzerkrankung sein.


1. Diagonale Falten im Ohrläppchen

   

   
https://www.mdpi.com/2077-0383/10/13/2799

Die „diagonal earlobe creases“ oder auch Frank-Zeichen hat der Mediziner Sanders Frank mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße in Zusammenhang gebracht. Sie können ein Zeichen für Arteriosklerose, also verengende Ablagerungen in den Gefäßen sein, auch in den wichtigen Herzkranzgefäßen.
Da das Ohrläppchen sehr gut durchblutet ist, kann eine Durchblutungsstörung dort zum Kollaps von Gefäßen führen, was sich an der diagonalen Falte zeigt. Und wenn das Ohrläppchen eine Gefäßverengung aufweist, sind laut Sanders Frank meist auch die Herzkrankgefäße betroffen.


2. Gelbknoten

   
https://de.wikipedia.org/wiki/Xanthelasma#/media/Datei:Xanthelasma.jpg

Die gelblich-orangefarbenen und knotigen Fettablagerungen an Händen, Knien oder am Oberlid sind ein Zeichen für einen erhöhten Cholesterinspiegel. Diese Hypercholesterinämie gilt ebenfalls als Risikofaktor für Arteriosklerose, dem großen Risikofaktor für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.


3. Uhrglasnägel

   
https://www.lungenfibroseforum.at/lungenfibrosen/ipf-idiopathische-lungenfibrose/diagnose/

Auffällige, rundlich bis keulenförmige Verformung der Fingernägel, geht auf eine mangelnde Sauerstoffversorgung des Gewebes zurück. Deren Ursache ist möglicherweise eine Herzschwäche. In den Fingerendgliedern bilden sich vermehrt kleine Gefäße. Als Resultat werden die Fingernägel dicker und breiter und können leicht bläulich verfärbt sein.


4. Ring um die Iris

   
https://www.facebook.com/WVAO.MAINZ/posts/ring-um-die-irisfettablagerungen-k%C3%B6nnen-sich-als-grauer-ring-um-die-au%C3%9Fenseite-d/2667511279984212/

Fettablagerungen können sich als grauer Ring um die Außenseite der Iris zeigen. Dieser „Greisenbogen“ kommt, wie der Name schon sagt, bei alten Menschen häufig vor. Haben Menschen unter 45 einen solchen Irisring, ist er ein Zeichen für eine Fettstoffwechselstörung. Die Sicht beeinträchtigt er nicht, könnte aber auf eine Herzkrankheit hindeuten.

https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/unbekannte-warnsignale-sechs-koerpermerkmale-deuten-auf-herzprobleme-hin_id_8678480.html
Tue was Du willst, aber wisse was Du willst!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 20 Tagen und 12 Stunden am 22.06.12024, 03:09
Nächster Neumond ist in 4 Tagen und 23 Stunden am 06.06.12024, 14:38