Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tips rund um den Gemüseanbau
#15
Tetragonia oder Neuseeländischer Spinat

Eigenschaften:

- schmeckt ähnlich wie Spinat oder Mangold
- schön große Samen, zur leichteren Keimung zuvor ein paar Stunden einweichen
- wenig Pflegeaufwand, wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge
- Starkzehrer, geeignet z. B. auch zur Unterpflanzung von Tomaten
- Standort Sonne oder Halbschatten, aber benötigt schon viel Sonne
- wächst langsam, aber dann buschig, und wenn immer wieder geerntet wird, verzweigt er sich immer mehr, damit gut ertragreich; zwei Pflanzen genügen eigentlich schon
- zum Wachstumsbeginn bald kappen, damit er sich gleich schon gut verzweigt
- wird er zu groß, einfach ein paar Triebe abschneiden
- bildet dicke Samenkapseln, die auch zur Vermehrung leicht zu ernten sind
- drinnen vorziehen und wie so oft erst ab Mitte Mai ins Beet

Besonderheiten:

- enthält Oxalsäure, wie Rhabarber oder eben Spinat und Mangold. In regnerischen kalten Sommern erhöht, bei viel Sonne kein Problem.

Kochen und Garen reduziert den Anteil, da die Oxalsäure ins Kochwasser übergeht. Eine Reduktion von Oxalsäure ist aber nur dann erfolgreich, wenn das Kochwasser nicht weiter verwendet wird.

Werden kalziumreiche Lebensmittel wie Milch und Co. mit Oxalsäurereichen gegessen, wird die Oxalsäure gebunden und wird dann über den Darm ausgeschieden. Rhabarber also lieber mit Vanillesauce, Vanilleeis oder Milchreis genießen, Spinat mit Käse oder Frischkäse kombinieren. Veganer können mit Tahin oder Hirse gegensteuern, die ebenfalls Calciumreich sind. Oder ein Calcium-Supplement als Brause trinken. Bei Neigung zu Nierensteinen zusätzlich viel trinken! Wer Probleme hat, sollte sich bei Rhabarber, Spinat, Mangold und Sauerampfer insgesamt zurückhalten.


https://www.dagmarvoncramm.de/weniger-oxalsaeure-praktische-tipps-in-der-kueche/


Man erntet auch deshalb bevorzugt die jungen Blätter und Triebspitzen, so die vordersten fünf Blätter.

- Wie bei Spinat Stickstoffdüngung mit Bedacht, da es zu höherem Nitratgehalt kommen kann. Vermutlich läßt sich das wie bei Spinat durch Kochen/Blanchieren (und Wegschütten des Kochwassers) reduzieren.

Der Nitratgehalt kann bei starker Stickstoffdüngung bestimmte Grenzwerte überschreiten. Die Spinatpflanze speichert überschüssigen Stickstoff, den sie bei ihrer kurzen Vegetationsperiode nicht zur Eiweißbildung verwenden kann. Ein großer Teil des Nitrats, etwa 40 bis 70 %, wird durch Blanchieren des Spinats ausgewaschen. Der Rest jedoch kann innerhalb von 24 Stunden nach der ersten Zubereitung durch nitrifizierende Bakterien in gesundheitsgefährdendes Nitrit umgewandelt werden. Spinat, der nach nur 1 bis 2 Stunden wieder aufgewärmt wird, kann unbedenklich genossen werden. Das ist aber nicht mehr der Fall, wenn er länger stehen bleibt.

https://www.medmix.at/spinat-wertvolles-gemuese/?cn-reloaded=1


- Gleich nach der Ernte zubereiten und verzehren, denn er hält sich überhaupt nicht frisch. Was auch der Grund sein dürfte, daß es ihn nicht im Laden zu kaufen gibt, nicht, weil er etwa nicht gut wäre.

Was mich besonders an dieser Pflanze interessiert, ist ihr Saponingehalt. Wie hoch er tatsächlich ist, konnte ich zwar nicht in Erfahrung bringen bisher. Aber ich hoffe mal, daß er hoch genug ist, und zwar in den Blättern, um immerhin über den Sommer aus den Blättern eine Waschsubstanz herstellen zu können. Da sie nach einer Weile wuchernd buschig wächst, immer gut nachwächst und sich noch weiter verzweigt, wäre sie dafür gut geeignet. Und man hätte dann eine Waschsubstanz zum Spülen und Händewaschen, die aus einer eßbaren Pflanze herrührt, was mir persönlich angenehm ist.

"Da die Pflanze als Gemüse (Neusseländer Spinat) gegessen wird, kann dieses Saponin nicht toxisch sein".
https://books.google.de/books?id=ZFEiBgAAQBAJ&pg=PA72&lpg=PA72&dq=tetragonia+saponine&source=bl&ots=TBBGVSvdSt&sig=ACfU3U053myzKUNz-g9cKFQ9KO_-U24haA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjZobL6mfb2AhUZQvEDHTQCBpYQ6AF6BAgtEAM#v=onepage&q=tetragonia%20saponine&f=false

Daher werde ich auch mehr als zwei Pflanzen anbauen, um damit experimentieren zu können. Dort ist übrigens von Saponinen in den Samen die Rede. Ich werde mit den Blättern experimentieren. Und ob die Samen von Tetragonia überhaupt eßbar sind, ist mir nicht bekannt!
Aus Tränen Gold und Perlen machen
Zitieren
Es bedanken sich: Czar , Waldschrat , Fulvia , Slaskia , Violetta , Rahanas , Northern


Nachrichten in diesem Thema
Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 22.10.12021, 12:53
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 22.10.12021, 14:42
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 22.10.12021, 20:24
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 09.12.12021, 20:54
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von verdandi - 09.12.12021, 22:18
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Saxorior - 10.12.12021, 12:58
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von verdandi - 10.12.12021, 13:59
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 10.12.12021, 14:22
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von verdandi - 10.12.12021, 19:41
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 10.12.12021, 22:46
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 11.02.12022, 13:33
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 15.02.12022, 20:33
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 09.03.12022, 13:59
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 09.03.12022, 16:53
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 02.04.12022, 22:37
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 16.05.12022, 23:07
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 16.05.12022, 23:27
Erdbeeren - von Violetta - 17.05.12022, 09:37
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 17.05.12022, 12:37
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Pamina - 17.05.12022, 15:12
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 17.05.12022, 18:14
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 18.05.12022, 23:58
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Violetta - 19.05.12022, 10:48
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Novalis - 21.05.12022, 10:53
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 19.05.12022, 09:19
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Rahanas - 19.05.12022, 18:03
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 19.05.12022, 18:32
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cleopatra - 19.05.12022, 11:23
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 19.05.12022, 12:21
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 19.05.12022, 13:10
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 19.05.12022, 14:36
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 19.05.12022, 14:44
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Pamina - 19.05.12022, 15:13
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 19.05.12022, 15:37
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Rahanas - 19.05.12022, 18:05
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Heimdall - 19.05.12022, 15:16
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 19.05.12022, 16:34
Tips rund um den Gemüseanbau - von Paganlord - 19.05.12022, 19:28
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 19.05.12022, 20:17
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Heimdall - 19.05.12022, 20:21
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 20.05.12022, 09:12
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 06.06.12022, 01:35
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 06.06.12022, 12:39
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 06.06.12022, 13:48
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 07.06.12022, 12:37
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 11.06.12022, 16:05
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 13.06.12022, 14:22
Beete im Herbst und im Winter - von Andrea - 21.10.12022, 00:49
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Pamina - 21.10.12022, 06:55
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 03.12.12022, 17:19
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Pamina - 04.12.12022, 10:36
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 04.12.12022, 15:03
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Pamina - 04.12.12022, 16:07
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 04.12.12022, 17:58
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 04.12.12022, 18:13
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 15.01.12023, 15:44
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 21.01.12023, 01:44
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 23.01.12023, 07:40
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 03.04.12023, 11:49
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 04.04.12023, 10:04
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 04.04.12023, 10:24
RE: Tips rund um den Gemüsekauf - von Ella - 05.04.12023, 21:44
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 05.04.12023, 23:05
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 20.04.12023, 15:19
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 16.06.12023, 11:55
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Anicca777 - 20.06.12023, 16:10
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 21.06.12023, 22:36
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 22.06.12023, 13:28
Tips rund um den Gemüseanbau - von Paganlord - 22.06.12023, 15:33
Was ist das für eine Pflanze? - von Andrea - 16.07.12023, 17:29
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Cnejna - 16.07.12023, 17:41
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Anicca777 - 16.07.12023, 20:07
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 16.07.12023, 18:00
Tips rund um den Gemüseanbau - von Paganlord - 16.07.12023, 19:55
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 16.07.12023, 20:19
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 02.11.12023, 19:08
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Erato - 17.01.12024, 09:28
RE: Tips rund um den Gemüseanbau - von Andrea - 17.03.12024, 13:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 19 Tagen und 20 Stunden am 22.06.12024, 03:09
Nächster Neumond ist in 4 Tagen und 8 Stunden am 06.06.12024, 14:38