Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Obstbäume
#24
Zitat:Wurden dabei klassische Mittel wie Herbizide (Unkrautbekämpfungsmittel), Fungizide (gegen Pilzen und deren Sporen) oder Pestizide (Schädlingsbekämpfungsmittel) verwendet?
Alles dabei. Die Mittel sind nicht annähernd so stark wie konventionelle, doch es werden Fungizide und Pestizide eingesetzt. Der Apfelbauer bei dem ich war verwendet keine Herbizide, das Beikraut wurde mit der Fräse "behandelt".
Bin auch schon in einer konventionellen Apfelplantage gestanden. Das ist ein deutlicher unterschied, das spürt man gleich (die konventionelle war richtiggehend totgespritzt), doch naturnah ist der Bio Apfelplantage ebenfalls fern.
Dazu muss man wissen, dass der Apfelbauer heutzutage fast nur mehr auf die Unterlage M9 setzt, welche sehr schwächliche Bäumchen hervorbringt. Also falls wer selbst nen Apfelbaum will, empfehl ich die Unterlage M11. Die bringt deutlich robustere Äpfel hervor. Der Baum wird dann auch etwa 2-3mal so groß.

Falls genauer wissen willst, hier eine Liste der in Deutschland für Bio Landbau zugelassenen Pflanzenschutzmittel.
http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/psm_oekoliste-DE.pdf?__blob=publicationFile
Welcher Bauer welches verwendet oder nicht verwendet, liegt natürlich ganz bei ihm.
Über die Konzentration kann ich keine Aussagen treffen, hier hält sich der Bauer sehr wahrscheinlich an die Empfehlungen des Herstellers, die sind je nach Mittel anders.

Übrigens: Ganz leicht ungespritzte Äpfel sofort zu erkennen: Wo über die hälfte der Äpfel wurmig sind, und/oder unschöne angefressene Stellen haben, das sind die ungespritzen. Wo fast alle perfekt sind - das sind die gespritzen. Ich bin schon gespannt, ob die Mischung aus diversem Waldgarten und Hühnern den Befall von Würmern und andrem "Ungetier" soweit bremsen kann, dass das Produkt dann so perfekt aussieht, wie es der Kunde sich wünscht (kaufst du den perfekten Apfel, oder den angeknabberten?). Das wird mein persönliches Experiment.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Arnika - 17.04.12005, 10:43
RE: Obstbäume - von Katanka - 20.05.12015, 10:02
RE: Obstbäume - von Saxorior - 20.05.12015, 16:51
RE: Obstbäume - von Katanka - 21.05.12015, 08:04
RE: Obstbäume - von Andrea - 22.05.12015, 22:24
RE: Obstbäume - von Paganlord - 21.05.12015, 14:06
RE: Obstbäume - von Katanka - 21.05.12015, 17:41
RE: Obstbäume - von Paganlord - 21.05.12015, 22:13
RE: Obstbäume - von Katanka - 21.05.12015, 22:55
RE: Obstbäume - von Saxorior - 15.10.12023, 14:34
RE: Obstbäume - von Anicca777 - 15.10.12023, 15:27
RE: Obstbäume - von Saxorior - 15.10.12023, 16:08
RE: Obstbäume - von Anicca777 - 15.10.12023, 20:44
[Kein Betreff] - von Arnika - 23.08.12005, 10:14
[Kein Betreff] - von Arnika - 11.09.12005, 12:29
[Kein Betreff] - von Arnika - 11.09.12005, 12:31
[Kein Betreff] - von Saxorior - 01.11.12006, 11:57
[Kein Betreff] - von Wishmaster - 02.11.12006, 11:51
[Kein Betreff] - von Saxorior - 02.11.12006, 22:31
Re: Obstbäume - von Arnika - 22.07.12008, 20:52
Re: Obstbäume - von Berwick - 31.10.12010, 22:18
Re: Obstbäume - von Pamina - 01.11.12010, 11:32
Re: Obstbäume - von Berwick - 01.11.12010, 11:47
Re: Obstbäume - von Hekaterina - 01.11.12010, 17:02
Re: Obstbäume - von Violetta - 01.11.12010, 17:29
Re: Obstbäume - von Hekaterina - 01.11.12010, 22:26
Re: Obstbäume - von moorbauer - 01.11.12010, 22:48
Re: Obstbäume - von Violetta - 01.11.12010, 22:58
Re: Obstbäume - von Knight - 02.11.12010, 10:54
Re: Obstbäume - von Saxorior - 03.11.12010, 13:26
Re: Obstbäume - von Saxorior - 04.11.12010, 17:03
Re: Obstbäume - von Dancred - 05.11.12010, 22:17
RE: Obstbäume - von Aglaia - 20.05.12015, 09:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Termine

Nächster Vollmond ist in 19 Tagen und 21 Stunden am 22.06.12024, 03:09
Nächster Neumond ist in 4 Tagen und 9 Stunden am 06.06.12024, 14:38